Für diese Tour nehmen wir uns eine Auszeit zu einem gemeinsamen Kaffee-Besuch am Hainer See, ein aus dem Dornröschen Schlaf erweckte Freizeitoase. Früher gab es hier Abraum- und Tagebaulöcher, heute wunderschöne touristische Anziehungsmagnete mit Hafen, Seegrundstücken, Ferienhäusern und idyllischen Pfahlhäusern. Wir beginnen unsere Tour an der Paul-Gerhardt-Kirche am Connewitzer Kreuz. Von hier geht es auf gut zu fahrenden Waldwegen durch den Wildpark bis wir die Pleiße erreichen. Dem Radweg folgend, fahren wir in Richtung Süden bis nach Böhlen. Hier zweigen wir auf grünen Wegen ab und erreichen Rötha, bekannt als die Stadt mit den zwei Kirchen und zwei Silbermann- Orgeln. Durch den Stadtpark fahren wir an der St. Georgenkirche vorbei und folgen dann dem aufgestauten Dammweg des Stausees, einem beliebten Naherholungsgebiet im Süden Leipzigs. Weiter geht es auf unbefestigten, aber gut fahrbaren Schotterwegen an der Nordkante des Kahnsdorfer Sees entlang bis wir den nordwestlichen Aussichtspunkt am Hainer See erreichen. Von hier aus sind es nur noch wenige Fahrminuten bis wir den ursprünglichen Ortskern mit der Laurentiuskirche und das Gut Kahnsdorf mit dem Schillercafe erreichen. Endlich können wir uns mit Kaffee und Kuchen erfrischen, tanken neuen Schwung, genießen die Ruhe und den Blick über den See. Entlang der Promenade geht es wieder Richtung Leipzig. Wir nehmen nun die Südostseite des Stausees und fahren über einen kleinen Kringel am Markkleeberger See vorbei und erreichen das Connewitzer Holz mit dem Wildpark. Nun rückt unser Ausgangs- und Zielpunkt in fühlbare Nähe.
Weitere Information
Empfohlen für:
alle Räder, außer Rennrad
Innehalten:
Hainer See
Merkmale:
Tour mit leichten Anforderungen auf asphaltierten Wegen, gut fahrbaren Waldwegen, Wurzel- und leichten Schotterwegen sowie unbefestigten Abschnitten
Unser Ziel:
Genießertour zum Kaffeetrinken einmal anders im Leipziger Neuseenland
Startort
Zielort
Tour Details
Schwierigkeitsgrad:
Gemütlich
Tour Kagetorie:
Entdeckertouren
Datum:
Samstag, 11.07.2020
Dauer:
5 Stunden
Beginn:
14:00 UhrEnde:
19:00 UhrTeilnahmegebühr:
13 €
Anmeldung
Anmeldeformular öffnenSie können sich auch telefonisch unter
+49 176 609 371 44 anmelden.